UFR II/UFRII LT/LIPSLX/CARPS2 V4-Druckertreiber von Canon
Version 5.5
Ergänzende Informationen
Bevor Sie diese Software verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie die während der Installation angezeigte LIZENZVEREINBARUNG ZUR CANON-SOFTWARE lesen. Sie können auch die LIZENZVEREINBARUNG ZUR CANON-SOFTWARE (EULA_DE.rtf) im Ordner [License] im Installationsordner lesen.
Vorabinformationen zur Verwendung des Druckertreibers
Dank „UFR II/UFRII LT/LIPSLX/CARPS2 V4-Druckertreiber von Canon“ können Sie die Druckeinstellungen von Treibern, die Windows Store Apps und Desktop Apps unterstützen, anzeigen lassen und die Druckfunktionen von Canon Geräten verwenden.
Dieser Druckertreiber kann in folgenden Systemumgebungen verwendet werden:
Betriebssystemsoftware
Microsoft Windows 10 oder höher
Microsoft Windows 8.1 oder höher
Microsoft Windows Server 2012 R2 oder höher
HINWEIS
|
Microsoft Windows 10, das nur auf Desktopcomputern ausgeführt wird.
|
Computer
Ein Computer, der in jedem Fall mit den oben aufgeführten Betriebssystemen läuft
3. Installieren des Druckertreibers
Ausführliche Informationen zum Installationsvorgang finden Sie unter "Installationshandbuch zum UFR II/UFRII LT/LIPSLX/CARPS2 V4-Druckertreiber" im Treiberdatensatz. Sie können das Installationshandbuch auch von der Canon-Website herunterladen (http://canon.com/).
Für wichtige Hinweise in Bezug auf die Installation siehe "Verwendung des Druckertreibers" > "2. Sicherheitshinweise und Beschränkungen" > "
Warnungen und Beschränkungen bei der Installation".
Verwendung des Druckertreibers
1. Konfigurieren der Druckeinstellungen
Der Druckertreiber ist mit einer Reihe von Funktionen zur Druckereinstellung ausgestattet. Zum Verwenden dieser Einstellungen gehen Sie wie folgt vor.
Bei Konfiguration über [Geräte und Drucker] (Administratorzugriff für Drucker erforderlich)
Die hier konfigurierten Einstellungen werden jedes Mal verwendet, wenn Sie drucken. Um Einstellungen zur konkreten Druckzeit zu übernehmen, lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt "
Konfigurieren über eine Anwendung".
1. Rufen Sie [Geräte und Drucker] auf.
Rufen Sie [Geräte und Drucker] auf, indem Sie die Charm-Leiste auf der rechten Desktop-Seite einblenden und [Einstellungen] > [Systemsteuerung] > [Geräte und Drucker anzeigen] wählen. Für Windows 10: Blenden Sie [Geräte und Drucker] ein, indem Sie [Einstellungen] > [Geräte] > [Drucker & Scanner] > [Verwandte Einstellungen] wählen.
2. Wenn Sie das Symbol des betreffenden Druckernamens ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] aus dem angezeigten Menü aus.
3. Rufen Sie im angezeigten Druckertreiberbildschirm die Registerkarte [Support/Gerät] auf → und klicken Sie auf [Geräteeinstellungen].
4. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Druckeroptionen.
5. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf [OK].
6. Wenn Sie das Symbol des betreffenden Druckernamens erneut ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie [Druckeinstellungen] aus dem angezeigten Menü aus.
7.Konfigurieren Sie im angezeigten Druckertreiberbildschirm die Standardeinstellungen für jedes Dokument (die Standardeinstellungen bei der Konfiguration von Druckeinstellungen über eine Anwendung).
8. Klicken Sie anschließend auf [OK].
Konfigurieren über eine Anwendung
Die hier konfigurierten Einstellungen werden nur zu dem Zeitpunkt angewendet, an dem Sie drucken. Sie werden nicht gespeichert, wenn die Anwendung geschlossen wird.
1. Klicken Sie auf den Druckbefehl, um das Dialogfeld [Drucken] aufzurufen.
2. Wählen Sie im Dialogfeld [Drucken] den verwendeten Drucker aus und klicken Sie auf [Eigenschaften] (oder [Druckereigenschaften]).
3. Konfigurieren Sie im angezeigten Druckertreiberbildschirm die erforderlichen Druckeinstellungen.
4. Klicken Sie anschließend auf [OK].
2. Sicherheitshinweise und Beschränkungen
Für die Nutzung dieses Druckertreibers gelten die folgenden Einschränkungen. Bitte machen Sie sich vorab damit vertraut.
Warnungen und Beschränkungen bei der Installation
Wenn Sie auf dem verwendeten Computer während der Installation die Benutzerrechte wechseln, wird der Treiber möglicherweise nicht korrekt installiert. Melden Sie sich in diesem Fall mit Administratorrechten an und installieren Sie den Treiber neu.
Je nach Windows-Netzwerkeinstellungen kann es vorkommen, dass Sie das Gerät nicht finden können. Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen gemäß den folgenden Anweisungen.
In Windows 10
Wählen Sie [Einstellungen] → klicken Sie auf das Symbol für die Methode zum Verbinden mit dem aktuellen Netzwerk unter [Netzwerk und Internet] → aktivieren Sie [Dieser PC soll gefunden werden].
In Windows 8.1/Server 2012 R2
(1) Rufen Sie im [Desktop]-Bildschirm die Charm-Leiste auf → wählen Sie [Einstellungen] > [PC-Einstellungen ändern] > [Netzwerk].
(2) Klicken Sie auf das Symbol für die Methode zum Verbinden mit dem aktuellen Netzwerk → aktivieren sie [Geräte und Inhalte suchen].
Für einen Computer, der ein Mitglied der Domain ist, werden die oben angezeigten Einstellungen möglicherweise nicht angezeigt.
Wenn Sie den Druckertreiber mit der Plug-and-Play-Funktion über einen festgelegten USB- oder WSD-Anschluss verbinden, müssen Sie vorher, abhängig von dem von ihnen verwendeten Druckermodell, die PDL-Auswahlfunktion (PnP) des Geräts einstellen. Wenn Sie „V4“ für [Auswahl PDL (Plug and Play)] bei dem Gerät nicht auswählen können, wählen Sie „XPS“.
Um den Druckertreiber verwenden zu können, muss die Firmware des Druckers auf die neueste Version aktualisiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Support Center.
Wenn Sie den Druckertreiber überschreiben, aktualisieren oder deinstallieren möchten, kann es vorkommen, dass die Druckertreiberdateien durch Windows gesperrt sind, sodass keine Aktualisierung oder Deinstallation möglich ist. Um dieses Problem zu lösen, starten Sie den Computer neu und aktualisieren oder löschen Sie dann den Druckertreiber. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Artikel KB940523 (http://support.microsoft.com/kb/940523/) des Microsoft-Support.
Wenn weder ein Druckertreiber (oder ein Faxtreiber) noch ein USB-konformer Scannertreiber installiert sind, wird ein per USB angeschlossenes Gerät als neue Hardware erkannt, und obwohl Folgendes passieren kann, bleiben die Druckervorgänge davon unberührt.
Windows 8.1/10: Für den/die jeweiligen Drucker im Ordner [Geräte und Drucker] wird eine Warnung ausgegeben.
Der Treiber ist unter diesen Bedingungen immer noch betriebsfähig. Um dieses Phänomen zu verhindern, installieren Sie den USB-zertifizierten Scanner-Treiber (Color Network ScanGear 2 USB). Weitere Anweisungen zur Installation des Scanner-Treibers finden Sie in der mit dem Treiber bereitgestellten readme-Datei.
In diesem Druckertreiber gibt es eine Funktion für das automatische Abrufen der Konfigurationsdaten von während der Installation verbundenen Geräten. Um Konfigurationsdaten automatisch abzurufen, müssen Sie vor der Installation die folgenden Einstellungen in der Systemsteuerung auf den Geräten konfigurieren.
WSD-Anschluss
Setzen Sie in den WSD-Einstellungen für [Netzwerk] die Option [WSD-Browsing verwenden] auf EIN.
TCP/IP-Anschluss
Setzen Sie in den SNMP-Einstellungen für [Netzwerk] die Option [Druckerverwaltungsinfo vom Host abrufen] auf EIN.
Wenn die Gerätekonfigurationsdaten während der Installation nicht korrekt abgerufen werden können und sie nicht im Druckertreiber widergespiegelt werden, gehen Sie wie folgt vor:
(1) Schalten Sie in der Systemsteuerung des Geräts [WSD-Browsing verwenden] an.
(2) Klicken Sie in der Registerkarte [Support/Gerät] auf dem Bildschirm der Druckeinstellungen auf diesem Druckertreiber auf [Geräteeinstellungen].
(3) Rufen Sie die Registerkarte auf [Geräteeinstellungen] und klicken Sie auf [Geräteinformationen abrufen].
Die Optionen in der Registerkarte [Geräteeinstellungen] werden mit den abgerufenen Informationen aktualisiert.
Wenn die Informationen nicht abgerufen werden können, legen Sie die einzelnen Einstellungen manuell fest.
Wenn er über einen TCP/IP-Anschluss verbunden ist, kann es in einigen Fällen vorkommen, dass die Konfigurationsdaten mehrerer Geräte nicht automatisch abgerufen werden können. Ist dies der Fall schließen Sie ihn über einen WSD-Anschluss an oder klicken Sie auf [Geräteinformationen abrufen] in der Registerkarte [Geräteeinstellungen], um die Konfigurationsdaten abzurufen.
Wenn Sie diesen Druckertreiber bei der Installation mit einem Anschluss verbinden, mit dem bereits ein anderer Druckertreiber verbunden ist, können die Konfigurationsdaten möglicherweise nicht mehr korrekt abgerufen werden. Ist dies der Fall ändern Sie den mit dem Anschluss eines Druckermodells verbundenen Treiber mit diesem Druckertreiber.
Wenn Sie mithilfe der inf-Datei und durch Auswahl von [Den aktuellen Treiber ersetzen] die vorhandene Treiberinstallation überschreiben, um so die Druckertreiberversion des gleichen Druckermodells zu aktualisieren, werden die Treibereinstellungen nicht übertragen. Konfigurieren Sie die Geräte- und die Druckeinstellungen in diesem Fall nach der Installation neu. Auch wenn die Einstellungen anscheinend korrekt übertragen wurden, funktionieren sie möglicherweise trotzdem nicht richtig. Um sicherzugehen, klicken Sie daher auf [OK] nachdem Sie die Einstellungen auf der Registerkarte [Geräteeinstellungen] und auf dem Bildschirm mit den Druckeinstellungen konfiguriert haben. So werden die Einstellungen aktualisiert.
Geräte, die zur Sprachumgebung des verwendeten Computers passen, werden in der [Druckerliste] des Installationsprogramms angezeigt. Wenn sich die Sprachumgebung des Computers und des verwendeten Geräts unterscheiden, wählen Sie [LIPSLX/CARPS2-Drucker anzeigen] im Installationsprogramm aus.
Sie können Leerzeichen, Sonderzeichen und lange Namen bei der Eingabe der Druckernamen während der Installation verwenden oder wenn Sie die Druckernamen in den Drucker-Ordnern ändern. In Anwendungen werden Druckernamen mit mehr als 32 Zeichen oder Sonderzeichen je nach Anwendung möglicherweise nicht erkannt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Microsoft Support Online, KB240082 (http://support.microsoft.com/kb/240082/), KB878514 (http://support.microsoft.com/kb/878514/) und KB2444599 (http://support.microsoft.com/kb/2444599/).
Falls Sie ein Windows Server-Betriebssystem in der Version Server Core verwenden, greifen Sie stattdessen auf die Installationsfunktion des Betriebssystems zurück. Das Druckertreiber-Installationsprogramm kann in diesem Fall nicht verwendet werden.
Warnungen und Beschränkungen beim Drucken
Dieser Druckertreiber eignet sich zum Drucken aus Anwendungen, die beim Drucken das XPS-Format verwenden. Obwohl es möglich ist, aus Anwendungen zu drucken, die die ältere GDI verwenden (Microsoft Office usw.), können möglicherweise Renderingfehler aufgrund von Kompatibilitätsproblemen auftreten. Dieses Problem tritt auf, wenn Windows Daten konvertiert oder beim Drucken mit dem „Microsoft XPS Document Writer“.
Bei der Verwendung von Point-and-Print (mit einem freigegebenen Druckertreiber auf einem Druck-Server) kann der Druckertreiber nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden, wenn der beim Druck-Server registrierte Benutzername und das Passwort sowie der Benutzername und das Passwort des von Ihnen zum Drucken verwendeten Computers nicht übereinstimmen. Obwohl der Benutzername und das Passwort bereits übereinstimmen und kein Problem in der Domänenumgebung verursachen, müssen sie so erstellt sein, dass sie mit der Arbeitsgruppenumgebung übereinstimmen.
Direkt nach der Installation des Druckertreibers (einschließlich Aktualisierungen) werden einige Anwendungen möglicherweise nicht erkennen, dass ein Druckertreiber installiert wurde, und es kann zu Fehlern bei der Ausführung kommen, beispielsweise in Form von nicht wirksamen Druckeinstellungen. Schließen Sie in diesem Fall Windows und starten Sie das Betriebssystem neu.
Wenn ein Dokument mit einer ungeraden Seitenanzahl aus einer Anwendung gedruckt wird und dabei der doppelseitige Druck ausgewählt ist, wird je nach Anwendung möglicherweise automatisch eine leere Seite eingefügt, um die Anzahl der Seiten an eine gerade Zahl anzupassen. In diesem Fall wird die von der Anwendung eingefügte leere Seite in den Seitenzähler einbezogen.
Wenn Sie im Druckertreiber „Sortieren“ einstellen und in einer Anwendung Einstellungen zum Sortieren festgelegt werden können, hat die Sortiereinstellung der Anwendung Priorität. Auch wenn Sie den Druckertreiber über den Druckerordner aufrufen, um die Sortiereinstellung festzulegen, hat die Einstellung der Anwendung Priorität.
Wenn Sie beispielsweise aus Microsoft Word ein Dokument mit Einstellungen ausdrucken, die auch im Druckertreiber vorhanden sind, haben die Einstellungen der Anwendung Priorität vor den Druckertreibereinstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel KB940033(http://support.microsoft.com/kb/940033/) des Microsoft-Support.
Wenn der Drucker mit einem WSD-Anschluss konfiguriert wurde, stellen Sie vor dem Drucker sicher, dass Windows-Firewall die Kommunikation über WSD zulässt. Wenn die Kommunikation über WSD nicht zugelassen ist, kommt es möglicherweise zur Instabilität der Druckertreibervorgänge.
Wenn Sie ein Dokument skalieren, indem Sie das Ausgabepapierformat ändern, ein Vergrößerungsverhältnis festlegen, das Seitenlayout oder den Broschürendruck verändern, ändert sich möglicherweise das Druckergebnis dahingehend, dass Ränder oder der Bundsteg verändert werden, Lücken oder Streifen auftreten, Linien gelöscht werden usw.
Auch wenn in der Anwendung 5 mm für die Ränder festgelegt wurden, werden Bilder, die nahe an den Rändern positioniert sind, möglicherweise nicht gedruckt. Außerdem werden Bilder, die normalerweise trotz ihrer nahe an den Rändern liegenden Position vollständig gedruckt werden, je nach Druckeinstellungen möglicherweise während des Druckvorgangs abgeschnitten.
Ja nach Anwendung werden nahezu waagerechte Linien in manchen Fällen möglicherweise nicht richtig gedruckt. Setzen Sie in diesem Fall auf der Registerkarte [Support/Gerät] die Option > [Fehlersuche] > [Diagonale Linien in hoher Geschwindigkeit drucken] auf [Aus].
Wenn Sie die Option [Sortieren] im Dialogfeld [Drucken] in Microsoft Excel auswählen und mehrere Kopien ausdrucken oder die Option [Gesamte Arbeitsmappe] auswählen, um alle Tabellenblätter mit unterschiedlichen Druckeinstellungen zu drucken, besteht die Möglichkeit, dass Sie bei N-Up und doppelseitigem Drucken nicht die gewünschten Ergebnisse erhalten. Wenn Sie mit der Funktion Verwaltung Abteilungs-ID (Druckauftragsprotokoll) drucken, wird das Bestätigungs-Dialogfeld möglicherweise mehrmals angezeigt.
Wenn Sie Microsoft Excel verwenden und beim Drucken im Druck-Dialogfeld die Option [Gesamte Arbeitsmappe] auswählen, sollte dies auf dem zuerst ausgewählten Tabellenblatt erfolgen. Wenn Sie diese Option auf einem anderen Tabellenblatt auswählen, werden eventuell die Einstellungen in Bezug auf die Seitenausgabe, wie beispielsweise Heften, deaktiviert. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel KB2526211 (http://support.microsoft.com/kb/2526211/) des Microsoft-Support.
Je nach Anwendung können Linien mit einer Breite von weniger als einem Punkt beim Drucken als Linien mit einer Breite von einem Punkt dargestellt werden.
Wenn als Einheit Inch festgelegt ist, werden die Daten möglicherweise nicht korrekt gespeichert. Dies liegt daran, dass Daten im Druckertreiber in Mikrometer gespeichert wurden, was bei der Umwandlung der Einheiten zu einem Rundungsfehler führt.
Wenn Zeichnungsdaten mit transparenten Farben vorhanden sind, können die Grundfarben des transparenten Bereichs abweichen.
Wenn Zeichnungsdaten in einer Anwendung erstellt werden, bei denen die Start- und Endpunkte einer Bogenlinie identisch sind, können aufgrund von Fehlern kleine Lücken auf dem Ausdruck erkennbar sein.
Bei einigen Druckern, deren Konfiguration nicht den Einsatz eines Mehrzweck-Fachs erlaubt, wird der Druckvorgang möglicherweise nicht ausgeführt und es tritt ein Druckerfehler auf, wenn Sie ein Papierformat angeben, das nur über ein Mehrzweck-Fach zugeführt werden kann (z. B. Briefumschlag). Wählen Sie in diesem Fall ein Papierformat aus, das von einem Einzug aus zugeführt werden kann.
Wenn Sie die Druckeinstellungen im Druckertreiberbildschirm von Microsoft Office, ändern, werden die Optionen, die normalerweise auf dem Microsoft Office-Druckeinstellungsbildschirm zur Verfügung stehen, möglicherweise nicht angezeigt bzw. sind ausgegraut und können nicht ausgewählt werden. Der Grund dafür ist, dass Microsoft Office die Druckeinstellungen beim Start der Anwendung bzw. die Druckereinstellungen beim Wechsel zwischen Druckern kontrolliert, sodass diese Einstellungen nicht angezeigt werden oder deaktiviert sind. Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben: Schließen Sie Microsoft Office, ändern Sie vom Druckerordner aus die Standarddruckeinstellungen im Druckertreiber und starten Sie Microsoft Office neu. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel KB983111 (http://support.microsoft.com/kb/983111/) des Microsoft-Support.
Wenn Sie den Namen eines Kontos ändern, indem Sie auf [Eigenen Kontonamen ändern] unter [Benutzerkonten] in der [Systemsteuerung] klicken, wird die Einstellung [Anmeldename] auf der Registerkarte [Geräteeinstellungen] > [Standardbenutzername] > [Zu verwendender Name] nicht geändert. Dieser [Anmeldename] hängt mit dem Benutzernamen in Windows zusammen und ist nicht mit dem Kontonamen identisch. Der Windows-Benutzername kann in der [Systemsteuerung] unter [System und Sicherheit] > [Verwaltung] über die Funktion [Computerverwaltung] geändert werden. Wenn Sie den Computer in einer Domänenumgebung verwenden, müssen Sie sich an den Systemadministrator wenden.
Wenn der Drucker mit einem WSD-Anschluss konfiguriert wurde, die Funktion [Verwaltung Abteilungs-ID] aktiviert ist und Sie versuchen, mit falscher ID und falschem Passwort zu drucken, wird der Drucker möglicherweise angehalten und druckt nicht mehr. Sie können mit dem Drucken fortfahren, indem Sie den Drucker neu starten.
Ist ein Bild auf einer Seite im RGB-Format, zählt es als Farbbild, auch wenn es sich um ein Schwarzweißbild handelt.
Je nach Druckdatentyp ändert sich möglicherweise die Farbe bestimmter Textabschnitte oder Grafiken. Ist dies der Fall, kann das Ergebnis verbessert werden, indem Sie alle Einstellungen von [Abgleicheinstellungen] > [Abgleichmethode], [Detaillierte Einstellungen für Qualität] > [Grauausgleich] und Halbtoneinstellungen auf der Registerkarte [Qualität] auf die gleichen Werte konfigurieren. Ähnlich kann das Ergebnis durch Auswählen von [Inhaltsbasierter Druck] > [Gleichmäßig] verbessert werden.
Je nach gedruckten Daten kann ein korrektes Rendering-Ergebnis unter Umständen nicht erzielt werden. In diesem Fall kann das Einstellen von [Support/Gerät] Registerkarte > [Fehlersuche] > [Grafikmodus] auf [Rastermodus] das Ergebnis verbessern.
Wenn ein Dokument neben einem Papierformat, für das doppelseitiger Druck unterstützt wird (z. B. A4), auch noch ein Papierformat enthält, für das der doppelseitige Druck nicht unterstützt wird (z. B. Briefumschlag), kann sich die Bundstegposition auf Vorder- und Rückseite des Papiers unterscheiden. Drucken Sie in diesem Fall die Seiten, für die doppelseitiger Druck unterstützt wird, getrennt von den Seiten, für die der doppelseitige Druck nicht unterstützt wird.
Die Funktionen unter [Zuordnung zwischen Papierformat und Ausgabeschacht], die auf der Registerkarte [Druckereigenschaften] > [Geräteeinstellungen] angezeigt werden, funktionieren nicht. Demzufolge wird [Verfügbares Papier] unter [Druckereigenschaften] > [Allgemein] auch nicht korrekt angezeigt.
Wenn Sie einen freigegebenen Drucker nutzen und die Verbindung zu dem Drucker per USB-Anschluss erfolgt, können Druckaufträge nicht abgebrochen werden.
Die Druckeinstellungen in Anwendungen, die von dem Desktop aus ausgeführt werden (Microsoft Office usw.), sowie die Druckeinstellungen in Windows Store-Apps und Windows-Apps (Mail, Fotos, Reader, usw.) unterscheiden sich möglicherweise.
Die Namen unter [Papierformat] in Anwendungen, die von dem Desktop aus ausgeführt werden (Microsoft Office usw.), und die Namen unter [Papierformat] in Windows Store-Apps und Windows-Apps (Mail, Fotos, Reader, usw.) unterscheiden sich möglicherweise. Da diese Funktion von Windows zur Verfügung gestellt wird, ist sie eingeschränkt.
Microsoft PowerPoint führt Druckvorgänge entsprechend den eingestellten Farbwerten in den Druckeinstellungen durch. Wenn Sie [Reines Schwarzweiß] in den Farbeinstellungen für PowerPoint festlegen, wird das Dokument mit diesem Druckertreiber in Graustufen gedruckt. Außerdem können Sie in den Farbeinstellungen nicht [Farbe] festlegen und dann in Schwarzweiß drucken. Der Grund dafür ist, dass die Einstellung [Schwarzweiß] im Druckertreiber und die Einstellung [Graustufen] in PowerPoint sowie die Einstellung [Farbe] im Druckertreiber und die Einstellung [Farbe] in PowerPoint jeweils miteinander verknüpft sind. Sie können die Verknüpfung mit dem Druckertreiber aufheben, indem Sie die Registry-Einstellungen von PowerPoint ändern. Details dazu finden Sie in dem Online-Artikel KB2885877 des Microsoft-Support (http://support.microsoft.com/kb/2885877/).
In manchen Fällen wird bei einem versuchten Druck aus einer Windows Store-App oder Windows-App (Mail, Fotos, Reader usw.) möglicherweise die Meldung „Konnte nicht gedruckt werden“ angezeigt und das Dokument kann nicht gedruckt werden. Dies ist der Fall, wenn nicht ausreichend Arbeitsspeicher verfügbar ist oder der Anzeigetreiber die Windows Store-App oder die Windows-App nicht unterstützt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einen Computer verwenden, der in jedem Fall mit dem verwendeten Betriebssystem kompatibel ist.
Wenn Sie die Einstellungen eines Geräts konfigurieren, das erweiterte Druckerfunktionen unterstützt, nutzen Sie die Registerkarte [Geräteeinstellungen], die angezeigt wird, wenn Sie auf [Geräteeinstellungen] in der Registerkarte [Support/Gerät] des Bildschirms mit den Druckeinstellungen des Druckertreibers klicken. Verwenden Sie nicht die Registerkarte [Druckereigenschaften] > [Geräteeinstellungen]. Außerdem kann es in manchen Fällen vorkommen, dass nach der Konfiguration der Einstellungen in der Registerkarte [Geräteeinstellungen] und dem Schließen der Registerkarte [Druckereigenschaften] durch Klicken auf [OK], die in der Registerkarte [Geräteeinstellungen] eingestellte Konfiguration Im Bildschirm des Treibers mit den Druckeinstellungen nicht angewandt wurden.
In einer Umgebung mit freigegebenen Druckern (Point-and-Print) wird möglicherweise auch bei Geräten, die erweiterte Druckerfunktionen unterstützen, der Windows-Standardbildschirm angezeigt. Installieren Sie in diesem Fall diesen Druckertreiber auf dem Clientcomputer.
Wenn Sie die Funktion [Geschützter Druck] oder [Verwaltung Abteilungs-ID] verwenden, legen Sie vor dem Druck einen Benutzernamen, eine Abteilungs-ID und ein Passwort fest. Sie können diese Einstellungen nicht während des Drucks festlegen.
Der Bildschirm mit den Druckeinstellungen für erweiterte Druckerfunktionen wird möglicherweise unterhalb von anderen Fenstern angezeigt. Verschieben Sie in diesem Fall die anderen Fenster, damit der Bildschirm mit den Druckeinstellungen vollständig angezeigt wird.
Wenn Sie Druckeinstellungen von dem Windows-Standardbildschirm mit den Druckeinstellungen oder von einer Anwendung aus konfigurieren, werden die Funktionen, die von dem verwendeten Gerät nicht unterstützt werden, sowie Funktionen, die nicht gleichzeitig festgelegt werden können, angezeigt. Um dieses Problem zu lösen, konfigurieren Sie die Einstellungen auf dem Bildschirm mit den Druckeinstellungen für erweiterte Druckerfunktionen.
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat auswählen, das das gleiche Format hat wie ein Standardpapierformat, können wie beim Standardpapierformat einige Druckeinstellungen nicht gleichzeitig konfiguriert werden. Um dieses Problem zu lösen, ändern Sie das Format des benutzerdefinierten Papierformats auf ein Format, das sich in Höhe oder Breite um mindestens 0,25 mm von dem Standardformat unterscheidet.
Wenn Sie beim Drucken ein benutzerdefiniertes Papierformat mit langer horizontalen Seite festlegen, können die Druckdaten möglicherweise nicht gedreht werden und werden beim Druck eventuell teilweise abgeschnitten. Wechseln Sie in diesem Fall zu einem benutzerdefinierten Papierformat mit einer langen vertikalen Seite und drucken Sie erneut.
Wenn Sie bei einem per USB angeschlossenen Drucker einen Druckauftrag während des Druckvorgangs abbrechen, werden die verbleibenden Daten möglicherweise dennoch ausgegeben.
Wenn Sie im Bildschirm mit den Druckeinstellungen für erweiterte Druckerfunktionen ein benutzerdefiniertes Papierformat auswählen, werden einige eingestellte Funktionen möglicherweise nicht im Druckergebnis sichtbar. Mit benutzerdefinierten Papierformaten können Sie die gleichen Funktionen nutzen wie bei der Auswahl von [Seiten-/Ausgabeformat angeben] für [Seitenformat] oder [Ausgabeformat] auf der Registerkarte [Haupt] des Bildschirms mit den Druckeinstellungen.
Wenn Sie die Benutzerauthentifizierungsfunktion verwenden und sie [Auftrag von Remote-Gerät o. Anw.auth. beschränken] in der Systemsteuerung des Geräts auf AN einstellen, können Sie die Benutzerauthentifizierungsfunktion möglicherweise nicht richtig nutzen. Wenn [Verwaltung Abteilungs-ID] im Druckertreiber auf AN eingestellt ist, kann das Drucken möglicherweise mit der Abteilungs-ID-Managementfunktion durchgeführt werden, auch wenn [Anwenderauthentisierung] auf AN eingestellt ist.
Wenn Sie den im Druckertreiber eingestellten Benutzernamen bei der Durchführung des sicheren Druckens ändern, kann es sein, dass der Druckauftrag, je nach verwendetem Gerät, nicht mehr angezeigt wird. Ist dies der Fall stellen Sie im Gerät und im Treiber den gleichen Benutzernamen ein.
Wenn beim Drucken die Optionen [Seitenlayout] und [Broschürendruck] gleichzeitig aktiviert sind, stimmt je nach verwendetem Gerät die Anzahl der tatsächlich gedruckten Seiten möglicherweise nicht mit der im Druckauftragsverlauf angezeigten Gesamtanzahl des Seitenlayouts überein.
Wenn Sie in den Druckeinstellungen der erweiterten Druckerfunktionen [Bevorzugte Einstellungen] > [Sprache] in der Registerkarte [Support/Gerät] ändern und eine Sprache auswählen, die sich von der angezeigten Sprache des Betriebssystems unterscheidet, kann es passieren, dass einige Zeichen möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
Um die Hilfe oder das Handbuch anzuzeigen, muss die Umgebung mit dem Internet verbunden sein. In einer Umgebung ohne Internet können diese angezeigt werden, nachdem sie in eine Umgebung heruntergeladen wurden, die mit dem Internet verbunden werden kann.
Wenn Sie auf Registerblättern drucken und dabei ein anders als das unter [Papierformat Registerblatt] eingestellte Format verwenden und [Druckposition versetzen] im Bildschirm [Einstellungen Registerblatt] aktiviert ist, wird der Druck möglicherweise nicht korrekt ausgeführt, sodass beispielsweise Buchstaben abgeschnitten werden usw.
Wenn Sie Fragen zur Funktion oder zu sonstigen Aspekten dieses Druckertreibers haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Canon-Händler oder Dienstanbieter vor Ort. Informationen zur Software finden Sie auch auf der Website von Canon (http://www.canon.com/).
Microsoft, Windows, Excel und PowerPoint sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Warenzeichen der jeweiligen Besitzer.
Dieses Produkt basiert auf Microsoft XPS-Technologie.
Copyright © Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Informationen zum Kopieren, Anzeigen und Weitergeben dieses Dokuments finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=52493.
Dieses Produkt basiert auf der Microsoft Print Schema-Technologie. Die allgemeinen Bedingungen zur Lizenzierung dieses geistigen Eigentums finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=83288.
Copyright CANON INC. 2014